Community im Gespräch
Wer verbirgt sich hinter Captain_Pike_Cosplay?
von Michael Schuh
Einige von euch kennen ihn sicherlich als Captain Pike, aber sein Repertoire reicht weit darüber hinaus: Ob als Charlie Chaplin oder Newt Scamander aus Phantastische Tierwesen – Captain_Pike_Cosplay ist ein echtes Chamäleon der Cosplay-Szene!Ich hatte die Gelegenheit, mich mit ihm zu treffen und ihm ein paar Fragen zu stellen, um den Mann hinter den Kostümen etwas besser kennenzulernen. Taucht ein in seine Welt und erfahrt mehr. Viel Spaß beim Lesen!
Hallo, wer bist du und woher kommst du? Also, wie heißt du richtig und wo wohnst du?
Hallo und vielen Dank, dass ich hier sein darf. Mein richtiger Name ist Steven und ich komme aus Wismar.
Verrätst du uns, wie alt du bist?
Ich bin noch 26 Jahre alt.
Was machst du im echten Leben, wenn du gerade nicht als Cosplayer unterwegs bist?
Ich bin von Beruf Altenpfleger
Was hat dich zum Cosplay gebracht? Gibt es eine Geschichte dahinter?
Ich habe schon als Kind damit angefangen. Damals war es mehr Verkleiden als richtiges Cosplayen.
Wie suchst du dir deine Charaktere aus? Was muss ein Charakter für dich haben, damit du denkst: Den will ich unbedingt cosplayen?
Er muss mich sofort fangen. Meistens sind es Hauptcharaktere eines Films oder einer Serie.
Was war bisher dein aufwendigstes oder herausforderndstes Cosplay und warum?
Mein aufwendigstes Cosplay war bisher Captain Jack Sparrow, weil es nicht einfach war, eine vernünftige Perücke und qualitativ gute Kleidung zu bekommen.
Gibt es ein Cosplay, das du unbedingt noch umsetzen möchtest, aber bisher noch nicht dazu gekommen bist?
Ich würde gerne noch Indiana Jones cosplayen. Das muss allerdings noch warten.
Du bist auf Instagram vor allem für deine Star Trek-Cosplays als Captain Pike bekannt. Erinnerst du dich noch, wann du das erste Mal Star Trek gesehen hast? Was war dein erster Eindruck? Und was fasziniert dich so sehr an Star Trek?
Ich meine, dass ich 10 Jahre alt gewesen bin, als ich das erste Mal The Next Generation gesehen habe. Mein erster Eindruck war ein Erstaunen und Bewunderung für diese mutigen Männer und Frauen. Mich fasziniert die Ideologie und die Grundbotschaft von Star Trek. Außerdem gefällt mir der Gedanke an eine Zukunft, in der es keine Armut gibt, wie wir sie heute kennen, und natürlich die Erforschung des Weltraums.
Gibt es eine Star Trek-Serie oder einen Film, der dir besonders am Herzen liegt? Wenn ja, warum?
Ich liebe Strange New Worlds.
Die Serie geht auf die Ursprünge von Star Trek zurück und beleuchtet eine Zeit, von der wir Trekkies nicht so viel wissen – die Zeit, als Captain Pike das Kommando der Enterprise hatte. Insgesamt ist sie meiner Meinung nach sehr gut produziert und zieht mich immer mit spannenden Geschichten aus dem Alltag an Bord in den Bann.
Was bedeutet dir die Star Trek Community?
Sie bedeutet mir sehr viel. Durch sie habe ich viele neue Freunde gefunden, und ich fühle mich mit jedem von ihnen sehr verbunden – wie die Crew auf einem Raumschiff.
Abgesehen von Pike – gibt es andere Star-Trek-Charaktere, die du besonders magst oder vielleicht sogar gerne einmal cosplayen würdest?
Ich finde Scotty einen sehr witzigen und tollen Charakter und auch Dr. McCoy, weil er die Menschlichkeit sehr gut verkörpert. Cosplayen würde ich beide allerdings eher nicht.
Wenn du einen Tag im Star-Trek-Universum verbringen könntest – auf welchem Schiff wärst du unterwegs, mit welcher Crew und auf welcher Mission?
Ich wäre sehr gerne auf der Enterprise mit Captain Pike und seiner Crew und würde am liebsten einen unerforschten Planeten entdecken und erforschen.
Wie reagieren Freunde, Familie oder Kolleg*innen auf dein Hobby?
Ich mache kein Geheimnis aus meinem Hobby und habe bisher von Freunden, Kollegen und natürlich auch von meiner Familie Zuspruch und Unterstützung bekommen.
Deine Charlie Chaplin und Newt Scamander Cosplays sind auch großartig! Gibt es andere Fandoms oder Genres, die dich reizen?
Vielen Dank. Ja, ich finde die Pirates of the Caribbean-Filmreihe sehr gut und auch die Polizeiserie The Rookie.
Woher nimmst du die Ideen und die Inspiration für deine Kostüme?
Es beginnt meistens damit, dass ich einen Film oder eine Serie schaue. Wenn mich ein Charakter so überzeugt, dass ich ihn cosplayen möchte, entwickelt sich daraus das Cosplay.
Baust du deine Cosplays komplett selbst oder bekommst du dabei Unterstützung?
Größtenteils kaufe ich mir die nötigen Sachen und Props im Internet. Manchmal suche ich aber auch eine Schneiderin auf, um etwas ändern zu lassen.
Was war der lustigste oder ungewöhnlichste Moment, den du beim Cosplay erlebt hast?
Der lustigste bzw. schönste Moment für mich war, als ich auf einer Con für den echten Jack Sparrow gehalten wurde. Das war eine wahre Ehrung für mich.
Welchen Tipp würdest du jemandem geben, der gerade mit dem Cosplay anfängt?
Es geht beim Cosplay nicht darum, ob du es selbst anfertigst oder die Teile zusammenkaufst, sondern um den Spaß dabei.
Gibt es etwas, das du unseren Lesern noch mitgeben möchtest? Vielleicht eine Botschaft oder eine lustige Anekdote?
Egal, was andere sagen oder denken – gib nicht auf und mach dein Ding.
Wo können unsere Leser dich als Nächstes treffen oder dein neuestes Cosplay bewundern?
Folgt mir einfach auf Instagram. Dort habe ich meinen Star Trek-Account Captain_Pike_Cosplay und meinen zweiten Cosplay-Account Baltic_Sea_Cosplays. Dort teile ich auch mit, auf welchen Conventions ich unterwegs bin.
Danke, Steven, für das Interview! Es war toll, mehr über deine Leidenschaft fürs Cosplay zu erfahren. Viel Erfolg und Freude bei deinen Projekten!
LLAP
Kommentare
Kommentar veröffentlichen