Aus der Mottenkiste

Zeit, mal wieder einen kleinen Blick zurückzuwerfen – heute gibt es einen Reupload meines zweiten Videos: eine kompakte Vorstellung der Klingonen, die ich während meiner Zeit beim TrekZone Network erstellt habe.

Mein erstes Video über die Vulkanier kam damals recht gut an und hat viele positive Rückmeldungen bekommen. Das hat mich motiviert, die Reihe fortzusetzen – also war für mich schnell klar, dass ein weiteres Video folgen sollte. Für den Text konnte ich meinen Redaktionskollegen Tom Götz gewinnen, der eine tolle Grundlage geschaffen hat. Danach begann für mich die eigentliche Arbeit: animieren, arrangieren, komponieren – kurz gesagt, das Video Schritt für Schritt zum Leben erwecken.

Mit dem Endergebnis war ich schließlich recht zufrieden. Dennoch wusste ich schon damals, während ich die letzten Handgriffe machte, dass es beim nächsten Video einiges gibt, das ich anders und noch besser umsetzen möchte. Genau dieser Lernprozess macht für mich einen großen Teil des Spaßes aus – und deshalb freue ich mich auch heute noch, diese frühen Arbeiten mit euch zu teilen.

Die Klingonen sind stolze Krieger vom Planeten Qo’noS im Beta-Quadranten und gehören zu den mächtigsten und traditionsreichsten Völkern im Star-Trek-Universum. Ihr Leben wird von einem strengen Ehrenkodex bestimmt, der Kampfgeist und Tapferkeit zum höchsten Gut erhebt – denn ein wahrer Krieger stirbt ehrenvoll im Gefecht, um im Stovokor, ihrem Jenseits, aufgenommen zu werden.

Mit ihren markanten Stirnhöckern, dem violetten Blut und ihrer außergewöhnlichen Widerstandskraft sind sie äußerlich und kulturell unverwechselbar. Politisch wird das klingonische Imperium vom Hohen Rat und einem Kanzler geleitet, seit dem 24. Jahrhundert ergänzt durch einen Imperator als spirituelles Oberhaupt.

Ihre Geschichte beginnt mit Kahless, der die zerstrittenen Stämme vereinte und das Bat’leth schmiedete – die ikonische Waffe jedes Klingonen. Nach Jahrzehnten voller Konflikte mit der Föderation sind sie heute stolze Verbündete, die in der Galaxie Respekt und Furcht zugleich genießen.

Ihre kraftvolle Sprache, der berühmte Gruß „Qapla’!“ und ihre feuchtfröhlichen Feste mit Blutwein machen sie auch abseits des Schlachtfelds unvergesslich. Persönlichkeiten wie Kanzlerin L’Rell, Kanzler Gorkon und Worf verkörpern die klingonischen Werte von Ehre und Loyalität – Eigenschaften, die bei den Klingonen stets an erster Stelle stehen.

LLAP Michael Schuh

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Logbucheintrag: Paramount gehört nun Skydance - Was das für Star Trek bedeuten könnte:

Star Trek: Strange New Worlds – Staffel 3 - Folge 4: "Weltraumabenteuerstunde"

Star Trek: Strange New Worlds – Staffel 3 - Folge 3: „Shuttle nach Kenfori“