Star Trek Basics – ein Herzensprojekt
Wie einige von euch vielleicht wissen, war ich fast ein Jahr lang Teil der TrekZone-Redaktion. In dieser Zeit durfte ich mich ausprobieren: Podcasts und Interviews wie „Auf den Schirm“ oder „Zehn Vorne“, kleine Berichte schreiben – und manchmal hatte ich sogar das Gefühl, dass Star Trek beinahe zu meinem Beruf geworden ist.
Zum Glück hielt mir mein Ehemann in dieser intensiven Phase den Rücken frei. Und das Beste: Während ich tief in mein Hobby eintauchte, konnte er in Ruhe ein bisschen mehr zocken. Win-win, könnte man sagen.
Wie alles begann: Das Star Trek Einmaleins
Bei einer der monatlichen Redaktionssitzungen entstand die Idee, ein Projekt zu starten, das Neulinge abholt, aber auch alte Fans begeistert – das „Star Trek Einmaleins“.
Niemand konnte sich so richtig dafür erwärmen – also übernahm ich das Projekt selbst. Mit einer klaren Bedingung: Ich mache es so, wie ich es mir vorstelle. Wer es anders wollte, hätte die Chance gehabt, es vorher selbst in die Hand zu nehmen.
Die Texte stammten von meinen Redaktionskollegen Christopher Kurz und Tom Götz, alles andere – Konzept, Aufbau, Umsetzung – lag in meinen Händen. So entstand eine Reihe, auf die ich bis heute sehr stolz bin.
Abschied von der Redaktion – aber nicht vom Projekt
Im Februar 2024 entschied ich mich, die Redaktion aus persönlichen Gründen zu verlassen. Vieles hat mir Freude bereitet, doch einige Gepflogenheiten waren für mich nicht mehr tragbar.
Die große Frage war: Was passiert mit dem Star Trek Einmaleins? Sollte ich es einfach alleine weiterführen? Im Grunde hätte sich nicht viel geändert, denn bis auf die Texte hatte ich ohnehin alles selbst gestaltet.
Nach einer kurzen Verschnaufpause war mir klar: Ich mache weiter. Ich telefonierte mit meinem Kumpel und ehemaligen Redaktionskollegen Martin Ackermann, der ebenfalls die TrekZone verlassen hatte. Wir sprachen über Ideen, diskutierten Konzepte – und er bot mir sofort seine Hilfe an.
Reichweite? Plattform? Alles ungewiss. Aber das spielte keine Rolle. Ich mache das Ganze nicht wegen Klicks, Abonnenten oder Likes. Ich bin kein YouTuber, kein Podcaster, kein Influencer – und ich möchte damit auch kein Geld verdienen. Ich bin einfach nur ein Star Trek Fan, der dieses Franchise liebt – mit all seinen Ecken und Kanten. Wenn am Ende nur zehn Menschen Freude an meiner Arbeit haben, freue ich mich mit ihnen.
Nachdem ich meinen Text für das kommende Video fertiggestellt hatte, las Martin ihn Korrektur, ergänzte Details – und das Beste: Er sprach den Text ein! Als angehender Synchronsprecher haucht er den Worten Leben ein, sodass ihr selbst hören könnt, wie sehr Star Trek uns begeistern kann.
Vom Star Trek Einmaleins zu Star Trek Basics
Das Projekt bekommt einen neuen Namen:
Star Trek Basics
In unregelmäßigen Abständen wird es Videos geben, die die zahlreichen Spezies unseres Lieblingsfranchises beleuchten – ein kompakter, leicht zugänglicher Einstieg ins Star Trek-Universum. Für Neulinge genauso geeignet wie für alte Fans, die Lust auf frische Perspektiven haben.
Hier seht ihr schon einmal das neue Intro. Ich hoffe, es weckt eure Neugier und inspiriert euch, wieder tief in die Welt von Star Trek einzutauchen.
Star Trek Basics ist mehr als ein Projekt – es ist meine kleine Hommage an alles, was dieses Franchise so besonders macht: Abenteuerlust, Freundschaft und die unerschütterliche Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen