Das TrekDinner Schwerin ist tot – es lebe das TrekDinner Schwerin.
Sternzeit 2509.21
Für den 20. September 2025 war wieder ein Schweriner TrekDinner angesetzt – wie gewohnt am dritten Samstag im Monat. Seit seiner Gründung im Oktober 2024 trafen wir uns regelmäßig im Klub Einblick Schwerin. Die Abende waren stets herzlich, familiär und voller spannender Gespräche, doch finanziell trugen sie sich nur selten von selbst.
Um allen Fans und Cosplayern einen geschützten Rahmen zu bieten, mieteten wir jedes Mal einen eigenen Raum. Die Miete war zwar überschaubar, summierte sich aber über die Monate und führte dazu, dass wir am Ende meist draufzahlten. Als sich für das September-Treffen lediglich zwei Personen anmeldeten, mussten wir eine Entscheidung treffen: Unter diesen Umständen war ein weiterer Abend im Klub nicht tragbar. Also sagten wir die Veranstaltung ab und veröffentlichten die Nachricht auf unseren Kanälen.
Damit schien das TrekDinner Schwerin nach nicht einmal einem Jahr zu Ende zu gehen. Im Oktober hätten wir unseren ersten Geburtstag gefeiert – nun blieb es nur bei dem Gedanken.
Doch dann geschah etwas Unerwartetes.
Kaum war die Absage veröffentlicht, erreichten uns zahlreiche Reaktionen. Viele bedauerten das Ende, erinnerten sich an schöne Abende und bedankten sich für die gemeinsame Zeit. Über Instagram meldete sich sogar Andreas, einer der Gründer des ursprünglichen Trekdinners, das in den 90ern bis in die frühen 2000er bestand. Er erzählte, dass er zusammen mit einem Freund eigentlich das aktuelle Dinner besuchen wollte, obwohl er gar nicht mehr in Schwerin lebt. Seine Nachricht freute uns sehr, änderte aber nichts daran, dass die Miete des Klubs selbst mit zwei zusätzlichen Gästen nicht gedeckt gewesen wäre.
Doch Andreas brachte einen entscheidenden Vorschlag: Warum nicht einfach in ein Restaurant ausweichen? Keine Saalmiete, keine Fixkosten – dafür ein Abend in geselliger Runde.
Diese Idee entfachte sofort neue Energie: Nummern wurden ausgetauscht, in die bestehende TrekDinner-WhatsApp-Gruppe aufgenommen, und schon nahm alles eine Eigendynamik an, mit der ich gar nicht mehr gerechnet hatte. In Gedanken hatte ich das Projekt längst beerdigt – doch plötzlich war es wieder da.
Wir einigten uns, uns am Samstag, dem 20. September, um 19 Uhr im Brinkama’s zu treffen. Kein offizielles TrekDinner im gewohnten Sinne, aber immerhin eine Chance, sich nicht ganz aufzugeben.
Und tatsächlich: Am Ende saßen wir zu neunt am Tisch. Bekannte Gesichter trafen auf neue, und der Abend entwickelte sich zu einem warmherzigen Treffen voller Gespräche. Wir diskutierten über die gerade abgeschlossene dritte Staffel von Strange New Worlds, hörten Geschichten über die „alten Zeiten“ des ursprünglichen Trekdinners und sprachen natürlich auch über die Zukunft des aktuellen.
War es wirklich vorbei? Nein – das Gefühl am Tisch sprach eine andere Sprache. Niemand wollte, dass dies das letzte Treffen war. Vielmehr entstand die Idee, das Konzept neu zu denken: vielleicht künftig ohne feste Raummiete, sondern mit einer einfachen Anmeldung über Social Media, einer Deadline für die Reservierung – und dann geht das Abenteuer weiter.
Das Brinkama’s erwies sich als gute Wahl. Wir blieben so lange, bis uns das Personal freundlich bat, das Etablissement zu verlassen . Ein kleinerer Kreis zog anschließend noch weiter zum Pfaffenteich, wo wir den Abend bei einem letzten Getränk ausklingen ließen – bis wir auch dort nach Mitternacht freundlich gebeten wurden, aufzubrechen.
Fazit:
Was als Absage begann, wurde zu einem lebendigen Abend mit neuen Gesichtern, vertrauten Freunden, gutem Essen und Star Trek im Herzen. Vielleicht nicht so, wie wir es ursprünglich geplant hatten – aber dennoch ein Abend voller Gemeinschaft und schöner Momente.
Das TrekDinner Schwerin lebt.
Wenn ihr Ideen habt, wie das nächste TrekDinner in Schwerin gestaltet werden könnte, freuen wir uns über eure Inspirationen – hinterlasst gerne hier oder auf Instagram einen Kommentar.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen