EIN KIRK KOMMT SELTEN ALLEINE
 |
Foto: Paramount+ |
Manchmal weiß man schon in den ersten Sekunden einer Folge, dass etwas Besonderes passieren wird. Bei “The Sehlat Who Ate Its Tail” ist dieser Moment, wenn DER MANN. DIE LEGENDE. James Tiberius Kirk höchstpersönlich die Brücke der makellosen USS Farragut betritt. Noch nicht als Captain – das Universum muss sich seine volle Kirk-Power eben in Etappen gönnen – sondern als Erster Offizier.
 |
Foto: Paramount+ |
Die Mission klingt so spannend wie ein Quartier-Update auf DS9: eine wissenschaftliche Erkundung des unbewohnten M-Klasse-Planeten Helicomm Gamma. Kirk gähnt innerlich schon so laut, dass selbst Uhura auf der Enterprise es im Subraum hören könnte. Selbst die Sternenzeit vergisst er, schafft aber immerhin noch einen Logbucheintrag – immerhin ist er Profi. Doch dann wird klar: Kirk ist hier der Action-Junkie im Urlaub, während sein Vorgesetzter, Captain V‘Rel (vulkanische Coolness in Person und mit einem Namen, den man einfach lieben muss), alles mit chirurgischer Vorsicht angeht.
Doch wie jeder weiß: Wenn Kirk Langeweile hat, kommt das Universum gern mit einer „Challenge accepted“-Energie um die Ecke. Der Planet bebt, die Kruste kollabiert, und zack – Explosionen, rote Alarme, Rauchschwaden. Captain V‘Rel wird schwer verletzt, und der Ball liegt nun bei Kirk. Die Uhr tickt, das Kommando ruft – und Kirk muss liefern.
Doch halt! Eine Kirk-Story ist nie eine One-Man-Show.
EIN KIRK KOMMT SELTEN ALLEINE!
Aus dem Nichts bricht die USS Enterprise unter Captain Pike ins Geschehen, schiebt sich heldenhaft zwischen die schwer beschädigte Farragut und das Verderben. Und wer beamt rüber, um zu helfen? Die Greatest Hits der Sternenflotten-Personalakte: Scotty, Uhura, Chapel, Spock und La’an.
 |
Foto: Paramount+ |
Chapel rettet auf einer halben Krankenstation, die aussieht, als hätte sie gerade einen besonders schlechten Tag in der Föderations-Versicherung, während Uhura, Spock und La’an die Brücke übernehmen. Alles läuft nach Plan – bis „es“ auftaucht: das mysteriöse Monster-Schiff. Ein gigantischer, schwarzer Zerstörer mit der subtilen Eleganz eines hungrigen Gorn, der auf All-you-can-eat-Tour ist. Phaser? Nutzlos. Torpedos? Lachhaft. Die Enterprise wird einfach verschlungen.
 |
Foto: Paramount+ |
Kirk hingegen sitzt auf der Farragut und kämpft – nicht nur mit dem Gegner, sondern auch mit sich selbst. Der Druck des Kommandos lastet schwer. Hier kommt Spock ins Spiel, wie nur Spock es kann: logisch, präzise, aber mit einer Wärme, die in einem Gespräch über Verantwortung, Kindheit und vulkanische Lebensweisheiten mitschwingt. Dazu: eine schöne Anspielung auf Spocks Kindheits-Sehlat I-Chaya.
 |
Foto: Paramount+ |
Währenddessen hat das „Monster“ – offiziell die Plünderer – die Enterprise in Tentakeln gefangen und füllt sie langsam mit toxischem Gas. Die Crew wirft sich in schicke Strahlenschutzanzüge (praktisch UND modisch). Pelia zaubert dazu eine geniale Low-Tech-Lösung aus dem Ärmel: analoge Telefone! Die Enterprise wird zur besten Telefonzelle seit 1983.
 |
Foto: Paramount+ |
Pike und La’an kämpfen sich, durch die Korridore der Enterprise zum Herzstück des Greifarms des Biest-Schiffes. Feuergefechte, Verluste, Pathos – sogar ein Plünderer, der Pike aus Mitgefühl nicht tötet. Auf der Farragut entscheidet sich Kirk für ein irrwitziges Manöver: Warp-Gondeln abwerfen, um die Fangarme lahmzulegen. Spock kommentiert trocken:
 |
Foto: Paramount+ |
„The Sehlat has eaten its tail, Captain.“
Die Enterprise befreit sich, drei Photonentorpedos in den „Rachen“ – und das Biest ist Geschichte.
Doch der Preis ist hoch: Die Plünderer sind keine Aliens, sondern Menschen von einem Generationenschiff, das vor dem Ersten Kontakt gestartet ist – 7.000 Seelen, nun ausgelöscht. Kirk rettet Hunderte, verliert aber Tausende. Ein moralisches Dilemma, wie es nur echtes Star Trek inszenieren kann.
Regie: Valerie Weiss. Drehbuch: David Reed & Bill Wolkoff.
Ergebnis: Für mich bislang die beste Folge der Staffel. Ein wuchtiges Stück Star Trek – episch, nachdenklich, und mit einem Schlussdialog zwischen Kirk und Pike, der Gänsehaut hinterlässt.
Fazit:
Wenn dies ein Vorgeschmack auf den Rest der Staffel ist, dann schnallt euch an – der Warp-Core läuft jetzt im Overdrive. Star Trek ist zurück.
Star Trek: Strange New Worlds – Season 3, Episode 6: "The Sehlat Has Eaten Its Tail"
A KIRK RARELY COMES ALONE
Sometimes you know within the first few seconds of an episode that something special is about to happen. In “The Sehlat Who Ate Its Tail”, that moment comes when THE MAN. THE LEGEND. James Tiberius Kirk himself steps onto the bridge of the immaculate USS Farragut. Not yet as captain – the universe has to enjoy his full Kirk power in stages – but as first officer.
 |
Foto: Paramount+ |
The mission sounds as exciting as a quarters update on DS9: a scientific exploration of the uninhabited M-class planet Helicomm Gamma. Kirk is already yawning so loudly inside that even Uhura on the Enterprise could hear it in subspace. He even forgets the stardate, but at least he manages to make a log entry – he is a professional, after all. But then it becomes clear: Kirk is the action junkie on vacation here, while his superior, Captain V'Rel (Vulcan coolness personified and with a name you just have to love), approaches everything with surgical caution.
But as everyone knows, when Kirk is bored, the universe likes to come around with a "challenge accepted" energy. The planet shakes, the crust collapses, and boom – explosions, red alarms, clouds of smoke. Captain V'Rel is seriously injured, and the ball is now in Kirk's court. The clock is ticking, the command is calling – and Kirk has to deliver.
But wait! A Kirk story is never a one-man show. ONE KIRK RARELY COMES ALONE!
Out of nowhere, the USS Enterprise under Captain Pike bursts into action, heroically sliding between the badly damaged Farragut and disaster. And who beams over to help? The greatest hits of Starfleet personnel: Scotty, Uhura, Chapel, Spock, and La’an.
 |
Foto: Paramount+ |
Chapel saves the day in a half-empty sickbay that looks like it's just had a particularly bad day at the Federation Insurance Company, while Uhura, Spock, and La’an take over the bridge. Everything is going according to plan—until "it" appears: the mysterious monster ship. A gigantic, black destroyer with the subtle elegance of a hungry Gorn on an all-you-can-eat tour. Phasers? Useless. Torpedoes? Laughable. The Enterprise is simply devoured.
Kirk, on the other hand, sits on the Farragut and fights – not only with the enemy, but also with himself. The pressure of command weighs heavily on him. This is where Spock comes in, as only Spock can: logical, precise, but with a warmth that resonates in a conversation about responsibility, childhood, and Vulcan wisdom. Plus: a nice reference to Spock's childhood Sehlat I-Chaya.
 |
Foto: Paramount+ |
Meanwhile, the "monster" – officially the marauders – has trapped the Enterprise in tentacles and is slowly filling it with toxic gas. The crew throws on snazzy radiation protection suits (practical AND fashionable). Pelia conjures up an ingenious low-tech solution: analog telephones! The Enterprise becomes the best phone booth since 1983.
Pike and La’an fight their way through the corridors of the Enterprise to the heart of the beast ship's gripping arm. Firefights, casualties, pathos – even a marauder who doesn't kill Pike out of compassion. On the Farragut, Kirk decides on a crazy maneuver: jettisoning warp nacelles to disable the tentacles. Spock comments dryly:
 |
Foto: Paramount+ |
"The Sehlat has eaten its tail, Captain."
 |
Foto: Paramount+ |
The Enterprise breaks free, fires three photon torpedoes into the "throat" – and the beast is history.
But the price is high: the marauders are not aliens, but humans from a generation ship that launched before First Contact – 7,000 souls, now wiped out. Kirk saves hundreds, but loses thousands. A moral dilemma that only true Star Trek can stage.
Director: Valerie Weiss. Screenplay: David Reed & Bill Wolkoff.
Result: For me, the best episode of the season so far. A powerful piece of Star Trek – epic, thought-provoking, and with a final dialogue between Kirk and Pike that leaves you with goose bumps.
Conclusion:
If this is a preview of the rest of the season, then buckle up – the warp core is now running in overdrive. Star Trek is back. |
Foto: Paramount+ |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen