Posts

Es werden Posts vom August, 2025 angezeigt.

Star Trek: Strange New Worlds – Staffel 3 - Folge 8: „Vier und ein halber Vulkanier“

Bild
Eine Rezension von   charlyonthebridge Foto: Paramount+ Warp 10 auf Humor und Herz! Mit der neuen Folge ist der Crew der Enterprise ein Geniestreich gelungen – was, wie Spock sagen würde, sehr, sehr logisch ist. Wir erinnern uns natürlich an Staffel 2, Episode 5 – „Charades“ („Charaden“) – eine meiner absoluten Lieblings- Spock -Folgen. Damals verwandelte sich Spock durch einen Unfall in einen vollständigen Menschen und Ethan Peck durfte zeigen, dass er nicht nur ein Meister der vulkanischen Augenbraue ist, sondern auch ein komödiantisches Kraftwerk.  In „Four-and-a-Half Vulcans“ dreht sich die Schraube nun einmal komplett in die andere Richtung. Ein Anfang wie aus dem Lehrbuch Die Episode startet entspannt: Nummer Ein s verfasst einen klassischen Logbucheintrag – die Crew braucht dringend Landurlaub. Oh ja, denke ich mir. Nach all den Gorn - und Jikaru -Schlachten hat das Schiff mehr Traumata gesammelt als Porthos nach einem Besuch beim Tierarzt. Foto: Paramount+ ...

Star Trek: Strange New Worlds – Staffel 3 - Folge 7: „Was ist die Sternenflotte?“

Bild
Eine Rezension von   charlyonthebridge Foto: Paramount+ Mit Folge 7 von Staffel 3 – What is Starfleet? / Was ist die Sternenflotte? – erreichen wir einen Punkt in Strange New Worlds , an dem die Serie ihren Zuschauer:innen nicht nur Geschichten erzählt, sondern uns zutiefst herausfordert. Es ist nicht übertrieben zu sagen: Dies ist eine der wichtigsten Episoden im modernen Star Trek . Schon der Anfang markiert den Ton: Ein offizieller Disclaimer, der mit ernster Gravität verkündet, dass im Sinne des Freedom of Information Act der Vereinigten Föderation Filmmaterial veröffentlicht wird. Wir betreten keine klassische Episode mehr, sondern einen dokumentarischen Raum, gefiltert durch die Kamera des Journalisten Beto Ortegas . Was folgt, ist eine Episode, die uns zwingt, Fragen zu stellen, die unbequem sind, die aber den Kern von Star Trek seit Anbeginn berühren: Was ist die Sternenflotte wirklich? Ist sie ein Instrument des Friedens oder ein militärischer Arm der Föderation? W...

Aus der Mottenkiste - Widerstand ist NICHT zwecklos!

Bild
Sie sind die ultimative Bedrohung aus den Tiefen des Delta-Quadranten – kalt, gnadenlos und unaufhaltsam: die Borg . Keine Spezies ist vor ihnen sicher, und kaum ein Gegner hat die Menschheit je so sehr herausgefordert. Im dritten Teil Des Star Trek Einmaleins nehmen wir diese furchterregenden Wesen genauer unter die Lupe. Wir erzählen ihre düstere Geschichte und zeigen, welche Rolle einige der bekanntesten Persönlichkeiten der Sternenflotte dabei spielen. Dieses Video ist das dritte und letzte Projekt, das ich während meiner Zeit bei der TrekZone produziert habe – und es war ein echtes Abenteuer. Der Text von Tom Götz war eigentlich schon fertig, und der "Enterprise-Computer" hatte ihn bereits eingesprochen , doch dann kam alles anders: Bei einem Podcast-Interview mit Anke Reitzenstein, der deutschen Stimme von Seven of Nine , fragten Martin Ackermann und ich spontan, ob sie nicht Lust hätte, das Voiceover für das damals noch in Arbeit befindliche Borg -Video zu übern...

Logbuch: TrekDinner Schwerin

Bild
Logbucheintrag des Schweriner TrekDinners - Sternzeit 2508.16 Sternzeit 2508.16  – Nachdem das geplante TrekDinner am 19. Juli aus organisatorischen Gründen leider abgesagt werden musste, war die Vorfreude auf unser nächstes Treffen im August besonders groß. Schon Tage vorher wuchs die Spannung: Würden diesmal genügend Crewmitglieder zusammenkommen, um den Abend mit Leben zu füllen? Urlaubsreisen, Umzüge und andere Verpflichtungen ließen es zunächst nicht so aussehen, als ob wir in voller Stärke antreten könnten. Fast wirkte es so, als müsste das Treffen mit halbem Impuls fliegen. Doch was macht ein gutes TrekDinner wirklich aus? Es ist nicht die Anzahl der Gäste, sondern die Stimmung, das Zusammensein, das Teilen der gemeinsamen Leidenschaft. Und genau das erfüllte diesen Abend mit Energie – vertraut, herzlich und mit einer Routine, die zeigt, wie sehr dieses Treffen schon zur Tradition geworden ist. Pünktlich um 17:30 Uhr öffnete der Klub Einblick seine Türen. Nach und nach tr...