Star Trek: Strange New Worlds – Staffel 3 - Folge 9: „Terrarium“
Eine Rezension von charlyonthebridge
Foto: Paramount+ |
Phaser auf Wehmut gestellt – nur noch eine Folge, dann ist Staffel 3 Geschichte!
Ja, es fühlt sich an wie der letzte Drink in Ten Forward kurz vor der Sperrstunde: Man will eigentlich nicht, dass es endet, und doch weiß man – der Abend neigt sich dem Ende zu. Aber bevor wir sentimental werden, kommt noch einmal ein echter Leckerbissen: DIE ORTEGAS-FOLGE!
Schon das Recap zeigt, worum es geht: die Gorn – Ericas Dämonen im Rückspiegel, diesmal nicht nur als Bedrohung, sondern als Spiegelbild. Ortegas (Melissa Navia), die bisher immer mit flotten Sprüchen auf der Brücke glänzte, bekommt endlich ihre große Solo-Mission. Und wie es sich für Strange New Worlds gehört, natürlich gleich eine Mission, bei der man denkt: Moment mal … ist das überhaupt erlaubt?! Aber hey – Vorschriften sind doch nur die Borg der Kreativität.
Foto: Paramount+ |
„Der Marsianer – Rettet Erica Ortegas!“
Ortegas (Melissa Navia) fliegt allein in ein mysteriöses Wurmloch, das aussieht, als hätte Q persönlich ein bisschen am Raum-Zeit-Teig geknetet. Die Enterprise verliert den Kontakt, die Hüllenintegrität rauscht in den Keller – und bäm, Absturz auf einem unwirtlichen Planeten. Ab hier bekommen wir ein klassisches Survival-Drama à la Der Marsianer – nur eben mit Phaser, Shuttle und einem Schuss Starfleet-Humor. Ortegas rechnet durch: Wasser, Luft, Essen. Und dann dieser trockene Selbstgespräch-Sarkasmus, der nur von ihr so kommen kann: „Zweiter Vorname? Gefahr.“
Foto: Paramount+ |
Währenddessen auf der Enterprise: Uhura (Celia Rose Gooding) macht sich Sorgen, Pike (Anson Mount) setzt seine „Papa-Energie“ ein – „Wir bringen Erica nach Hause“ – und Spock (Ethan Peck) wirkt wie immer logisch irritiert, warum ein Wurmloch einfach so auftauchen darf.
Gorn-Freundschaft oder Shutter Island?
Auf dem Planeten wird klar: Erica (Melissa Navia) ist nicht allein. Ein Gorn – jawohl, einer von DEN Gorn – ist ebenfalls gestrandet. Und statt in ein klassisches Arena-Rematch abzurutschen, erleben wir etwas ganz Neues: Annäherung. Kommunikation. Sogar Schach. Der Gorn rettet Erica vor Würmern (die aussahen wie das Catering aus dem Dschungelcamp) und zeigt, dass auch er Mitgefühl kennt. Das ist so herrlich subversiv: Aus dem Monster wird ein Charakter mit Verstand und Herz. Genau das, was Star Trek immer am besten kann: das Fremde menschlich machen.
Foto: Paramount+ |
Die Enterprise pokert hoch
Das Wurmloch schrumpft, die Zeit läuft – und wieder knallt uns die Serie die Frage um die Ohren: „Das Wohl der Vielen oder das Wohl der Wenigen?“ Pike (Anson Mount) weiß, dass die Kolonie Vorrang hätte – entscheidet sich aber für das Herz: Ortegas (Melissa Navia) wird nicht aufgegeben. Ein klassischer Pike-Move, der irgendwo zwischen Kirks Draufgängertum und Picards Moralstärke liegt.
Flammenzeichen am Himmel
Ortegas (Melissa Navia) entzündet die Atmosphäre, um auf sich aufmerksam zu machen – ein epischer Moment! Mensch und Gorn vereint, ein Flammensignal in die Dunkelheit des Alls. Ein Bild, das in Erinnerung bleibt. Doch kaum wird die Rettung greifbar, holt uns die SNW-Formel ein: La’an (Christina Chong), unsere Gorn-geprägte Kämpferin, macht kurzen Prozess. Schon beim Kameraschwenk wusste man: oh oh, jetzt gibt’s Phaserfeuer. Eine leider vorhersehbare Szene, die viel Tiefe hätte haben können – verschenkt!
Foto: Paramount+ |
Der große Reveal – Hallo, Metron!
Und dann kommt er: der Twist, den wohl kaum einer auf dem Schirm hatte. Ein Metron (ja, DIE aus TOS „Arena“! Kirk (William Shatner) lässt grüßen aus der Vergangenheit oder Zukunft) erscheint. Alles war ein Test: Können Mensch und Gorn koexistieren? Antwort: Erica (Melissa Navia), ja. La’an (Christina Chong), na ja …
Foto: Paramout+ |
Fazit: Zünden wir die Kerze an!
Eine Episode mit sehr starker filmischer Inszenierung, getragen von präziser Kameraführung und einem Schnitt, der wie aus einem Guss wirkt. Die Bildsprache hat Kinoqualität, und Andrew Coutts hat hier ganze Arbeit geleistet.
Doch: Wenn man die Tragweite der Handlung bedenkt und im Hinterkopf hat, wie episch lang Der Marsianer war, dann merkt man, dass diesem Strang 20 bis 30 Minuten mehr Raum gutgetan hätten. So blieb man an der Oberfläche, wo Tiefe möglich gewesen wäre.
Besonders der vorhersehbare Moment, schon erahnbar an Bord der Enterprise – dass La’an (Christina Chong) den Gorn töten würde – war die ganz große, vergebene Chance. Hier hätte eine Szene entstehen können, die sich unauslöschlich in die Geschichte von Star Trek eingebrannt hätte. Eine Begegnung von solcher emotionalen Tiefe, dass man Jahrzehnte später noch davon sprechen würde. Stattdessen blieb es ein lauwarmer Abschluss, der der Erzählung in ihrer Gesamtheit nicht gerecht wird. Erica Ortegas (Melissa Navia) bekommt ihre Bühne. Und wir bekommen das, was Star Trek ausmacht: die Erkenntnis, dass selbst der größte Feind manchmal ein Spiegel unserer eigenen Fehlbarkeit ist.
Oder, um es in Trek-Sprache zu sagen: Heute war nicht nur ein kleiner Schritt für Ortegas (Melissa Navia), sondern ein großer Sprung für die Gorn-Relations.
Und doch, trotz dieser Kritik: ein ganz großes Lob an Regisseur Andrew Coutts, der es geschafft hat, in der begrenzten Episodenlänge ein inszenatorisch kinoreifes Stück auf die Streaming-Leinwand zu zaubern.
Chapeau – ich ziehe meinen Hut!
Star Trek: Strange New Worlds – Season 3, Episode 9
"Terrarium"
Phase(s) set to melancholy – only one episode left, then Season 3 is history!
Yes, it feels like the last drink in Ten Forward just before closing time: you don't want it to end, but you know the evening is coming to a close. But before we get sentimental, here's another real treat: THE ORTEGAS EPISODE!
Foto: Paramount+ |
The recap alone shows what it's all about: the Gorn – Erica’s demons in the rearview mirror, this time not just as a threat, but as a reflection. Ortegas (Melissa Navia), who has always shone on the bridge with her quick wit, finally gets her big solo mission. And as befits Strange New Worlds, it's a mission that makes you think: Wait a minute... is that even allowed?! But hey – rules are just the Borg of creativity.
"The Martian – Save Erica Ortegas!"
Ortegas (Melissa Navia) flies alone into a mysterious wormhole that looks like Q himself has kneaded the space-time dough a little. The Enterprise loses contact, the hull integrity plummets – and boom, crash landing on an inhospitable planet. From here on, we get a classic survival drama à la The Martian – only with phasers, shuttles, and a dash of Starfleet humor. Ortegas does the math: water, air, food. And then there's that dry, sarcastic soliloquy that could only come from her: "Middle name? Danger."
Foto: Paramount+ |
Meanwhile, on the Enterprise: Uhura (Celia Rose Gooding) is worried, Pike (Anson Mount) uses his "dad energy" – "We're bringing Erica home" – and Spock (Ethan Peck) seems, as always, logically irritated as to why a wormhole should just appear like that.
Foto: Paramount+ |
Gorn friendship or Shutter Island?
On the planet, it becomes clear that Erica is not alone. A Gorn – yes, one of THE Gorns – is also stranded. And instead of sliding into a classic arena rematch, we experience something completely new: rapprochement. Communication. Even chess. The Gorn saves Erica from worms (which looked like the catering from the jungle camp) and shows that he, too, is capable of compassion. It's so wonderfully subversive: the monster becomes a character with a mind and a heart. It's exactly what Star Trek does best: humanizing the alien.
Foto: Paramount+ |
The Enterprise plays high-stakes poker
The wormhole is shrinking, time is running out – and once again, the series slams the question in our faces: "The welfare of the many or the welfare of the few?" Pike (Anson Mount) knows that the colony would take precedence – but decides to follow his heart: Ortegas (Melissa Navia) will not be abandoned. A classic Pike move, somewhere between Kirk's daring and Picard's moral strength.
Foto: Paramount+ |
Flames in the sky
Ortegas (Melissa Navia) ignites the atmosphere to draw attention to herself – an epic moment! Humans and Gorns united, a signal fire in the darkness of space. An image that will remain in our memories. But just as rescue seems within reach, the SNW formula catches up with us: La’an (Christina Chong), our Gorn-influenced fighter, makes short work of it. As soon as the camera panned, you knew: oh oh, now there's phaser fire. An unfortunately predictable scene that could have had a lot of depth – wasted!
Foto: Paramount+ |
The big reveal – Hello, Metron!
And then it comes: the twist that hardly anyone saw coming. A Metron (yes, THE one from TOS "Arena"! Kirk sends his regards from the past) appears. It was all a test: Can humans and Gorns coexist? Answer: Erica (Melissa Navia), yes. La’an (Christina Chong), well...
Foto: Paramount+ |
Conclusion: Let's light the candle!
An episode with very strong cinematic direction, carried by precise camera work and an edit that feels seamless. The visual language reaches cinema quality, and Andrew Coutts has done an excellent job.
However, when you consider the scope of the story and keep in mind how epic The Martian was, you notice that this arc could have benefited from an extra 20 to 30 minutes. As it stands, the episode remains on the surface where there was room for deeper exploration.
Especially the predictable moment—already foreshadowed aboard the Enterprise—that La’an (Christina Chong) would kill the Gorn was the great missed opportunity. A scene of that emotional weight could have seared itself indelibly into the history of Star Trek. Instead, it ended up a lukewarm conclusion that does not do justice to the narrative as a whole. Erica Ortegas (Melissa Navia) gets her stage, and we receive what Star Trek is about: the recognition that even the greatest enemy can be a mirror of our own fallibility.
Or, to put it in Trek-speak: Today was not just a small step for Ortegas (Melissa Navia), but a giant leap for Gorn-relations.
And yet, despite these criticisms: huge praise to director Andrew Coutts, who managed to deliver a cinematically staged piece for the streaming screen within the episode’s limits.
Foto: Paramount+ |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen