Ein Jahr TrekDinner Schwerin
Previously on TrekDinner Schwerin
Vor etwa einem Jahr beschlossen zwei Star-Trek-Fans aus Schwerin, dass es an der Zeit war, Gleichgesinnte regelmäßig zusammenzubringen. So entstand das TrekDinner Schwerin – eine kleine Idee, die schnell zu einer festen Tradition wurde.
Im Oktober 2024 fand das erste Treffen im Klub Einblick statt. Seitdem kamen Monat für Monat Fans zusammen – mal zwanzig, mal sechs, aber immer mit derselben Freude an Austausch und Gemeinschaft.
Im September 2025 fiel schließlich die Entscheidung, den vertrauten Veranstaltungsort nur noch zu mieten, wenn mehr als zehn Anmeldungen vorlagen. Das September-TrekDinner fand deshalb erstmals im BRINKAMA’s statt – und auch für den Oktober war dieser Ort wieder vorgesehen.
Logbucheintrag TrekDinner Schwerin – Sternzeit 2510.18
Der dritte Samstag im Monat kam näher – und mit ihm das Oktober-TrekDinner, zugleich unser erstes Jubiläum. Ein Jahr war vergangen, seit sich eine Handvoll Menschen zusammengefunden hatte, um über eine gemeinsame Leidenschaft ins Gespräch zu kommen. Was damals als Experiment begann, ist inzwischen zu einem festen Bestandteil einiger Fans geworden – ein Abend, auf den man sich freut, weil er Vertrautheit, Austausch und ein Stück Auszeit vom Alltag bedeutet.
Im internen Chat liefen die Vorbereitungen zunächst ganz routiniert. Für einen Moment schien es, als könnten wir für das Jubiläum sogar in den Klub Einblick zurückkehren. Doch wie so oft im Leben kam es etwas anders: Nach und nach erreichten uns Krankmeldungen und Absagen. Am Ende blieb eine kleine, aber eingeschworene Runde – sechs von uns, die beschlossen, das Jubiläum trotzdem gemeinsam zu feiern.
Um 17:01 Uhr trafen wir uns vor dem BRINKAMA’s. Die Stadt war an diesem Abend spürbar lebendig: Das Schweriner Lichterfest hatte unzählige Besucher angelockt, und fast jedes Restaurant war bis auf den letzten Platz belegt. Zum Glück hatten wir vorausschauend reserviert und konnten uns entspannt an unseren Tisch setzen, während draußen das geschäftige Treiben weiterging.
Schon nach wenigen Minuten stellte sich die vertraute Atmosphäre ein. Dieses Gefühl, dass man sich auch nach Wochen sofort wieder versteht, als hätte es keine Pause gegeben. Es wurde gelacht, erzählt, nachgefragt – und natürlich auch leidenschaftlich diskutiert.
Die Gespräche entwickelten sich, wie so oft, in alle Richtungen:
Von der bevorstehenden Weihnachtsfeier am 20. Dezember über die dritte Staffel von Strange New Worlds, deren neue Facetten heiß debattiert wurden, bis hin zu Starfleet Academy, deren Starttermin am 15. Januar 2026 bereits feststeht. Auch das Zeitparadoxon aus Star Trek: Picard Staffel 2 sorgte wieder für angeregte Diskussionen und spannende Gedankengänge und wurde am Ende sogar mit Zeichnung aufgedröselt.
Es war einer dieser Abende, an denen man spürt, dass etwas gewachsen ist. Kein lautes Event, kein großer Rahmen – aber echte Gespräche unter Menschen, die sich verstehen, auch wenn sie unterschiedlicher Meinung sind.
Die Stunden vergingen schnell, fast zu schnell. Als wir uns schließlich verabschiedeten, blieb das angenehme Gefühl zurück, dass solche Treffen inzwischen weit mehr sind als nur ein Stammtisch. Es sind kleine Pausen vom Alltag, die guttun – weil man für ein paar Stunden in eine andere Welt eintaucht, die doch so vertraut ist.
Zum Abschluss wurde noch ein neuer Kurs festgelegt:
Da unsere Rostocker Crew an diesem Abend in der Überzahl war, findet das nächste TrekDinner am 22. November in Rostock statt.
Weitere Details folgen – und ganz sicher auch neue Geschichten.
Ende des Eintrags - Michael Schuh



🖖🏻🖖🏻🖖🏻
AntwortenLöschen